Possenspiel

Possenspiel
Possen
»derber Streich, Unfug«: Das Substantiv ist seit dem 15. Jh. (spätmhd. possen) bezeugt, zuerst als Bezeichnung für verschiedene reliefartige und figürliche Bildwerke an Bauwerken (wie Brunnen und dgl.), dann insbesondere für das verschnörkelte, oft komische und groteske bildnerische Beiwerk an derartigen Bauten. Daran schließt sich der seit dem 16. Jh. bezeugte übertragene Gebrauch des Wortes im Sinne von »Unfug, närrisches Zeug usw.« (neben dem Maskulinum »Possen« wurde in diesem Sinne auch ein Femininum »Posse« gebraucht; heute wird das Substantiv meist nur in der Verbindung »jemandem einen Possen spielen« im Singular verwendet, sonst ist der Plural »Possen« üblich). Spätmhd. possen ist aus frz. bosse »Beule, Höcker; Erhöhung; erhabene Bildhauerarbeit« entlehnt, dessen weitere Herkunft nicht gesichert ist. – Abl. und Zus.: Possenreißer »Witzbold« (16. Jh.; eigentlich »jemand, der komisches oder groteskes bildnerisches Beiwerk auf dem Reißbrett entwirft«); Possenspiel »derbkomisches Bühnenspiel, Schwank« (18. Jh.), daraus verkürzt oder identisch mit dem Femininum »Posse« (s. o.) gleichbed. Posse (18. Jh.); possierlich »spaßig, drollig« (16. Jh.; gebildet zu dem heute veralteten Verb possieren »Spaß treiben, sich lustig machen«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Possenspiel — steht für Posse, derbes Lustspiel Possenspiel (Band), Musikgruppe aus der DDR Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Possenspiel — (Farce), im Gegensatz des feinern Lustspiels, ein dramatischer Scherz, dessen Reiz auf dem Witz u. der Laune des Dichters u. Darstellers beruht, welche jener in der Erfindung derber u. burlesker, komischer, aus dem gemeinen Leben gegriffener… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Possenspiel — Possenspiel,das:⇨Lustspiel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Possenspiel — ↑Harlekinade …   Das große Fremdwörterbuch

  • Possenspiel (Band) — Possenspiel war eine DDR Musikgruppe, die von 1980 bis Mitte der 1990er Jahre bestand. Durch ihre humorvollen Texte zwischen Nonsens und Satire galten sie neben MTS als wichtigste Spaßkapelle. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Besetzung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Possenspiel, das — Das Possenspiel, des es, plur. die e, eine Art Lustspiele, welche lustige Auftritte aus dem niedrigen Leben schildert, in einer etwas gelindern Bedeutung des Wortes Posse. Die komische Oper ist eine Art davon …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Possenspiel — Affenkomödie (umgangssprachlich); Schmierenkomödie (umgangssprachlich); Affentheater (umgangssprachlich); Aufführung (umgangssprachlich); Vorstellung (umgangssprachlich); Theater ( …   Universal-Lexikon

  • Lustspiel — Burleske, Komödie, Posse; (ugs. abwertend): Klamotte; (veraltet): Possenspiel; (Literaturwiss.): Farce, Schwank. * * * Lustspiel,das:Komödie+Schwank·Burleske·Posse·Possenspiel·Farce;auch⇨Theaterstück… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alt-Wiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Wiener Volksstück — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”